Martin Kurth AG
Architekten und Planer SWB


Studie TCS Technisches Zentrum, Emmen 2014

Studie TCS Technisches Zentrum, Emmen  2014

Organisation

2013 Gründung Architekturbüro als Einzelfirma durch Martin Kurth, Architekt SWB, Bern. 2015 Umwandlung in Aktiengesellschaft.

3 Architekten, 1 Grafiker und 1 Bauleiter mit langjähriger Berufserfahrung bilden seit 2013 die stabile Basis der offenen Bürostruktur. In unserer etablierten Organisationsform ergänzen 3 assoziierte Partner das ständige Team. Sie sind in strategische Aufgaben und Projektorganisationen eingebunden und mitverantwortlich für ein wirksames Qualitätsmanagement.

Assoziierte Partner

Martin Kurth, geb. 1962, Architekt SWB. 1987-1990 Architekturstudium ETH Zürich. 2012 CAS Hochschule Luzern in Strategische Bauerneuerung.
1990-2012 Partner, GL-Mitglied bei A.*Furrer*und*Partner*Architekten, Bern. Seit 2000 Mitglied Schweizerischer Werkbund SWB.


Renato Käppeli, geb. 1961, Dipl. Bauingenieur ETH/SVI, Verkehrsplaner, Wirtschaftsingenieur FH. Partner bei R+R Burger und Partner AG, Baden und Bern.

Walter*Moggio, geb. 1966, Lichtarchitekt IALD/SIA, Architekt HTL/SIA, Studium Elektrotechnik TWI. Leiter Tätigkeitsfeld Lichtarchitektur bei EBP Schweiz AG, Zürich.

Robert*Walker, geb. 1955, Dipl. Architekt ETH SWB, NDS in Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH. Fachjournalist und Mitarbeiter bei der Denkmalpflege des Kantons Bern.

Interdisziplinäres Planerteam

Die Projekte werden im interdisziplinären Planerteam von Architekten, Fachplanern und Spezialisten bearbeitet.
Spezifisch nach Anforderung und Komplexität der Aufgabenstellung wird unser Planerteam durch Beizug von weiteren kompetenten Fachpartnern ergänzt.

Die langjährige Projektzusammenarbeit erfolgt mit erfahrenen Spezialisten für Immobilienentwicklung, Planungsrecht, Raumplanung. Verkehrsplaner, Bauingenieur, Haustechnik-Ingenieure. Spezialisten für Fassadenplanung, Lichtplanung, Bauphysik, Energie, Akustik, Brandschutz und Design.

Vernetzung

Martin Kurth AG Architekten und Planer SWB sind optimal vernetzt. Aufgabenspezifisch können wir flexibel auf die Kompetenzen und Ressourcen unserer Netzwerkpartner zählen, die uns in den Bereichen Architektur, Städtebau, Raumplanung, Verkehrsplanung, Denkmalpflege und Design ergänzen.